Zum Inhalt gehen

Kostenloser Versand bei Bestellungen über €229,00

Wie man Silberbesteck reinigt

06 Januar, 23

Vorbereitung

Die Reinigung von Silberbesteck kann ein mühsamer Prozess sein, der sich aber am Ende auszahlt. Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die richtigen Utensilien für die Arbeit haben. Sie benötigen ein weiches Tuch oder einen Schwamm, Silberpolitur, heißes Wasser, ein mildes Geschirrspülmittel und Zahnpasta. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Utensilien haben, bevor Sie beginnen, damit Sie die Arbeit schnell und effektiv erledigen können.

Sammeln Sie die notwendigen Materialien

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie alle notwendigen Utensilien haben. Sie benötigen ein weiches Tuch, heißes Wasser und eine milde Spülmittelseife oder ein mildes Reinigungsmittel sowie Silberpolitur (optional). Wenn Sie sich für ein Poliertuch entscheiden, achten Sie darauf, dass es silbertauglich ist. Verwenden Sie nach Möglichkeit auch Handschuhe.

Mischen Sie zwei oder drei Tropfen Spülmittel und einen halben Liter heißes Wasser im Waschbecken. Verwenden Sie diese Mischung, um Ihr Silber etwa 10 Minuten lang einzuweichen. Auf diese Weise werden alle Speisereste oder Salze von der Oberfläche Ihres Silberbestecks entfernt, die auch nach dem Vorspülen mit Seife und warmem Wasser noch vorhanden sein können.

Anschließend schrubben Sie jedes Besteckteil vorsichtig mit etwas zusätzlichem Seifenwasser und spülen es gründlich ab, wobei Sie darauf achten sollten, dass keine Speisereste daran haften bleiben und keine Spuren der Reinigungslösung zurückbleiben. Trocknen Sie alle Teile sorgfältig mit einem weichen Tuch ab und lagern Sie sie anschließend an einem trockenen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Beachten Sie jedoch, dass eine zu häufige Verwendung dieser Politur Ihr Silberbesteck je nach Qualität beschädigen kann - lesen Sie in diesem Fall die Anweisungen des Herstellers, bevor Sie fortfahren. 

Legen Sie das Silberbesteck aus

Bevor Sie mit der Reinigung von Silberbesteck beginnen, ist es wichtig, dass Sie jedes Stück auslegen und die Art des Bestecks bestimmen. So können Sie feststellen, welche Reinigungsmethode sich am besten für die einzelnen Teile eignet. Achten Sie auch darauf, Holz- oder Perlmuttgriffe von den Silberbestecken zu trennen, da diese Materialien eine andere Reinigungstechnik erfordern.

Sobald Sie alle Teile identifiziert und getrennt haben, breiten Sie sie auf einem dicken Handtuch aus, um sie für die Reinigung vorzubereiten. Dies erleichtert das Auftragen des erforderlichen Produkts und schützt vor Kratzern oder Beschädigungen während der Arbeit. Vergewissern Sie sich auch, dass keines der Stücke Risse, Absplitterungen oder andere Unvollkommenheiten aufweist, die bei grober Behandlung während der Reinigung zu weiteren Brüchen führen könnten. Wenn Sie beschädigte Teile des Silberbestecks finden, müssen Sie bei der Reinigung dieser empfindlichen Gegenstände besonders vorsichtig sein, um weitere Schäden zu vermeiden. 

Reinigung

Silberbesteck kann mit der Zeit anlaufen, aber mit der richtigen Reinigung und Pflege kann es Jahrzehnte halten. Es gibt verschiedene Techniken, mit denen Sie Silberbesteck reinigen können, und jede von ihnen führt zu unterschiedlichen Ergebnissen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Silberbesteck am besten reinigen können, damit es wieder wie neu aussieht: 

Silberbesteck in eine Lösung aus Backpulver und Wasser tauchen

Sie können Silberbesteck reinigen, indem Sie es einige Minuten lang in eine Lösung aus Backpulver und Wasser tauchen. Achten Sie darauf, Gummihandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen, um Ihre Hände zu schützen, wenn Sie empfindliche Haut haben.

Um die Lösung herzustellen, mischen Sie einen Esslöffel Backpulver mit einer Tasse warmem Wasser. Rühren Sie die Mischung um, bis das gesamte Backpulver aufgelöst ist. Tauchen Sie das Silberbesteck vollständig in die Lösung ein und lassen Sie es etwa 10 Minuten einwirken, bevor Sie es herausnehmen und unter fließendem kaltem Wasser abspülen. Tupfen Sie das Besteck mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder einem Papiertuch trocken und legen Sie es flach auf ein Handtuch, um es an der Luft vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie es weglegen. 

Verwenden Sie ein weiches Tuch, um das Silberbesteck zu schrubben.

 Zur Reinigung von Silberbesteck verwenden Sie am besten ein weiches, nicht scheuerndes Tuch. So vermeiden Sie Kratzer und Dellen in Ihrem Besteck. Tauchen Sie das Tuch in warmes Wasser und ein wenig milde Spülmittellösung und schrubben Sie jedes Besteckteil leicht ab, wobei Sie darauf achten, dass Sie auch die Falten der Griffe erreichen. Spülen Sie mit warmem Wasser nach und trocknen Sie jedes Teil gründlich ab, bevor Sie es weglegen.

Achten Sie darauf, bei der Reinigung Ihres Silberbestecks keine Scheuerschwämme oder Scheuerpads zu verwenden, da diese Kratzer verursachen können, die sich nur schwer wieder entfernen lassen, wenn sie einmal auf dem Metall sind.

Vermeiden Sie nach Möglichkeit auch die Verwendung von Reinigungsmitteln auf Ammoniakbasis, da diese im Laufe der Zeit einen Teil der Versilberung Ihres Bestecks abtragen könnten. Wenn Sie feststellen, dass bei hartnäckigen Flecken oder aggressivem Anlaufen eine intensivere Reinigung erforderlich ist, können Sie spezielle Silberreinigungsprodukte verwenden, die in den meisten Geschäften erhältlich sind, z. B:

  • Poliermittel und Lösungen, die speziell für die Wiederherstellung von Glanz und Schimmer bei Silbergegenständen entwickelt wurden. 

Spülen Sie das Silberbesteck mit heißem Wasser ab

Bevor Sie Silberbesteck reinigen, müssen Sie unbedingt alle Speisereste, wie z. B. Essensreste oder Fett, entfernen. Spülen Sie das Silberbesteck unter fließend heißem Wasser ab, um diese Partikel zu entfernen, und verwenden Sie bei Bedarf eine weiche Bürste. Achten Sie darauf, dass alle Oberflächen des Bestecks gründlich gereinigt werden, auch schwer zugängliche Stellen wie Ritzen und Rillen an den Griffen. Achten Sie darauf, dass keine Essensreste auf dem Besteck zurückbleiben, damit es richtig gereinigt werden kann. 

 

Trocknen

 Nach dem Waschen des Silberbestecks müssen Sie sicherstellen, dass die Teile gründlich getrocknet werden. Dies ist aus zwei Gründen ein wichtiger Schritt. Erstens kann das Besteck, wenn es nass bleibt, anlaufen oder rosten. Zweitens wollen Sie sicherstellen, dass keine Wasserrückstände auf den Oberflächen verbleiben, die Flecken verursachen oder Rückstände hinterlassen können, wenn Sie das Besteck benutzen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, das Beste ck nach dem Waschen sorgfältig abzutrocknen

Trocknen Sie das Silberbesteck mit einem weichen Tuch ab.

Nachdem Sie das Silberbesteck gereinigt haben, ist es wichtig, es gründlich zu trocknen. Verwenden Sie dazu ein weiches, fusselfreies Tuch. Mikrofasertücher sind für diese Aufgabe perfekt geeignet, da sie die Oberfläche des Bestecks nicht zerkratzen und eine gleichmäßige Trocknung ermöglichen.

Tupfen Sie die nassen Teile zunächst mit dem Tuch trocken, um die restliche Feuchtigkeit zu entfernen. Polieren Sie dann mit kreisenden oder hin- und hergehenden Bewegungen alle Reste von Anlauffarben oder Kleisterresten weg. Drehen Sie schließlich das Tuch um und reiben Sie jedes Stück, bis es vollständig trocken und frei von Schlieren oder Wasserflecken ist.

Für zusätzlichen Glanz und zum Schutz vor künftigem Anlaufen können Sie auch eine dünne Schicht Silberpolitur oder Wachs auftragen, bevor Sie Ihr Silberbesteck aufbewahren. 

Polieren

Besteck aus Silber läuft natürlich mit der Zeit an, aber mit ein wenig Aufwand kann man dem Silberbesteck wieder zu seinem alten Glanz verhelfen. Das Polieren von Silberbesteck ist der wichtigste Schritt bei der Reinigung von Silber. Um Silber richtig zu polieren, benötigen Sie ein weiches Tuch, eine Silberpolitur und ein wenig Ellbogenschmalz.

Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, damit Ihr Silberbesteck so gut wie neu ist:

  1. Bereiten Sie das Silberbesteck vor, indem Sie es in warmem Wasser abspülen.
  2. Trocknen Sie das Silberbesteck mit einem weichen Tuch ab.
  3. Tragen Sie die Silberpolitur auf das Tuch auf und polieren Sie damit das Silberbesteck.
  4. Spülen Sie das Silberbesteck in warmem Wasser ab.
  5. Trocknen Sie das Silberbesteck mit einem weichen Tuch ab.
  6. Polieren Sie das Silberbesteck mit einem sauberen Tuch. 

Silberpolitur auf das Besteck auftragen

Wenn das Silberbesteck vollständig von Anlauffarben befreit ist, müssen Sie eine Silberpolitur auftragen, um einen tiefen Glanz zu erzielen. Die Silberpolitur wurde speziell entwickelt, um Silberbesteck zu schützen und ihm zusätzlichen Glanz zu verleihen. Sie enthält auch Verbindungen, die das Anlaufen in der Zukunft verlangsamen.

Um die Silberpolitur aufzutragen, tauchen Sie jedes Besteckteil einzeln in die Flüssigkeit, oder wenn Sie eine Cremepolitur verwenden, verteilen Sie sie mit einem weichen Tuch auf jedem Silberteil. Reiben Sie dann vorsichtig über die gesamte Oberfläche jedes Teils, bis die gesamte Politur entfernt ist. Wischen Sie überschüssige Reste mit einem separaten sauberen Tuch oder Papiertüchern ab, bevor Sie die Politur absetzen; überschüssige Rückstände können Flecken auf Oberflächen oder Kleidung verursachen.

Sie sollten diesen Vorgang so oft wie nötig wiederholen (normalerweise alle paar Monate), damit Ihr Besteck wie neu aussieht! 

Polieren Sie das Silberbesteck mit einem weichen Tuch

Das Polieren von Silberbesteck ist ein wichtiger Schritt im Prozess der ordnungsgemäßen Reinigung und Politur Ihrer Silbergegenstände. Damit Ihr Silber wieder in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlt, müssen Sie das Besteck polieren, um Schleifspuren zu entfernen und Kratzer herauszupolieren. Es gibt verschiedene Werkzeuge, die Sie dafür verwenden können, daher ist es wichtig, dass Sie sich mit einigen davon vertraut machen, bevor Sie beginnen.

Beim Polieren Ihres Silberbestecks ist es wichtig, ein weiches Tuch oder ein Fensterleder als Puffer zwischen dem Silberbesteck und rauen Oberflächen zu verwenden, die den glänzenden Schimmer zerkratzen könnten. Verwenden Sie sanfte Bewegungen in kleinen Kreisen mit sehr leichtem Druck, da zu viel Kraft weitere Schäden verursachen kann.

Bei tiefen Kratzern oder schwer zu entfernenden Beschlägen müssen Sie möglicherweise auf ein Scheuer- oder Stahlwollepad zurückgreifen, doch sollte dies wegen der möglichen Spuren, die es hinterlässt, wenn überhaupt, nur sparsam geschehen. Wenn Sie einen Scheuerschwamm verwenden, achten Sie darauf, dass er nur auf dem betreffenden, von tieferen Kratzern betroffenen Geräteteil eingesetzt wird und dass seine Bewegung der Maserung des Griffs folgt, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Spülen Sie die Oberfläche anschließend sofort ab und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab, um sie vor weiteren Schäden durch Wassertropfen oder Spülmittelrückstände zu schützen. 

Lagerung

Die richtige Lagerung ist eine der besten Möglichkeiten, Silberbesteck lange schön zu halten. Zur Aufbewahrung von Silberbesteck sollten Sie es an einem kühlen, trockenen Ort fern von Wärmequellen und Feuchtigkeit lagern. Wickeln Sie Ihr Silberbesteck in ein weiches Tuch ein oder legen Sie es in eine mit anlaufgeschütztem Material ausgekleidete Aufbewahrungsbox. So wird es vor Kratzern und Anlaufen geschützt, die durch den Kontakt mit anderen Metallgegenständen oder scharfen Chemikalien verursacht werden. 

Lagern Sie das Silberbesteck an einem kühlen, trockenen Ort.

 Damit Ihr Silberbesteck in bestem Zustand bleibt, sollten Sie es an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. So kann es nicht zu schnell anlaufen. Wenn das Silberbesteck über einen längeren Zeitraum gelagert werden soll, z. B. während eines Umzugs oder zwischen den Jahreszeiten, kann es in säurefreies Papier oder Tuch eingewickelt und in einen luftdichten Behälter gelegt werden, um Verfärbungen und Anlaufen zu verhindern.

Es ist wichtig, dass Silbergegenstände nicht dicht nebeneinander gelagert werden. Gegenstände aus Sterlingsilber können andere Metalle enthalten, und diese Metalle können mit den anderen aufbewahrten Stücken reagieren und Verfärbungen oder sogar Korrosion auf der Oberfläche des Stücks verursachen. Wenn Sie eine Schublade oder einen Schrank zur Aufbewahrung verwenden, trennen Sie die einzelnen Gegenstände, indem Sie sie mit weichen Tüchern auslegen, damit sie sich nicht direkt berühren. Verwenden Sie außerdem Trennwände, wenn Sie mehrere Schubladen für die Aufbewahrung verschiedener Gegenstände verwenden; dies trägt dazu bei, den direkten Kontakt zwischen den Utensilien beim Öffnen und Schließen der Schubladen zu vermeiden. 

Wickeln Sie das Silberbesteck in ein weiches Tuch

Bevor Sie Ihr Silberbesteck einlagern, sollten Sie sicherstellen, dass alle Schmutz- und Speisereste entfernt wurden. Mit einer alten Zahnbürste und warmem Seifenwasser lassen sich hartnäckige Ablagerungen entfernen. Spülen Sie das Silberbesteck mit klarem Wasser ab und trocknen Sie es anschließend gründlich mit einem weichen Tuch.

Es ist auch wichtig, die Besteckteile in ein weiches Tuch wie Filz oder Flanell zu wickeln. Dies verhindert Kratzer und sorgt dafür, dass Ihr Silber zwischen den Einsätzen nicht anläuft. Filz verhindert das Anlaufen, indem er den Luftkontakt mit der Silberoberfläche verhindert und gleichzeitig eine dichte Materialschicht um das Besteck legt, die es zusätzlich vor Reibung und Feuchtigkeit schützt, wenn es gelagert wird. Bevor Sie sie in die Schublade legen, sollten Sie jedes Stück auf Kratzer, Dellen oder Absplitterungen untersuchen, da sich dadurch Anlaufstellen schneller bilden können.

 

Aktie


Verwandte Artikel

Schließen (esc)

Popup

Verwenden Sie dieses Popup, um ein Anmeldeformular für eine Mailingliste einzubetten. Alternativ können Sie es auch als einfachen Aufruf zum Handeln mit einem Link zu einem Produkt oder einer Seite verwenden.

Überprüfung des Alters

Wenn Sie auf "Enter" klicken, bestätigen Sie, dass Sie alt genug sind, um Alkohol zu konsumieren.

Suche

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Jetzt einkaufen

Ihr Einkaufswagen

€229 weg vom kostenlosen Versand

Vervollständigen Sie das Set

INSGESAMT (Inkl MwSt)

€0