Zum Inhalt gehen

Kostenloser Versand bei Bestellungen über €229,00

Wie man Keramikmesser schärft

11 Januar, 23

Keramikmesser sind eine großartige Ergänzung für jede Küche. Sie sind leicht, einfach zu reinigen und bleiben länger scharf. Doch wie jedes andere Messer müssen auch Keramikmesser von Zeit zu Zeit geschärft werden.

In diesem Artikel erfahren Sie unter , wie Sie Keramikmesser sicher und effektiv schärfen können:

Arten von keramischen Messern

Keramikmesser gibt es in verschiedenen Größen und Formen und sind ideal für eine Vielzahl von Schneidaufgaben. Sie sind scharf, leicht und langlebig. Die Klingen dieser Messer bestehen aus Zirkoniumoxid , das härter als Stahl ist. Für eine optimale Leistung müssen sie gut geschärft werden, da Keramikmesser nicht auf die übliche Schärfbehandlung von Stahlklingen ansprechen.

Die beiden Haupttypen von Keramikmessern sind Low-End-Modelle und High-End-Modelle . Low-End-Modelle haben in der Regel eine einfache Standardklinge und einen weißen oder schwarzen Griff; sie sind rostfrei und leicht zu pflegen. High-End-Modelle haben in der Regel eine doppelte Schneide, ein ergonomisches Griffdesign, einen rutschfesten Griff und eine längere Klinge; sie sind in der Regel teurer, bieten aber auch bei jedem Gebrauch eine bessere Schnittqualität.

Unabhängig davon, ob Sie sich für ein günstiges oder ein hochwertiges Keramikmesser entscheiden, ist es wichtig, dass Sie es scharf halten, wenn Sie die folgenden Tipps befolgen:

Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Schärfen Ihrer Keramikmesser beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Achten Sie zunächst auf den Zustand des Keramikmessers , mit dem Sie arbeiten. Vergewissern Sie sich, dass die Klinge keine Kerben oder Späne aufweist, da das Schärfen dieser Klingen schwieriger sein kann. Wählen Sie außerdem das beste Schärfwerkzeug für Keramik, wie einen Abziehstahl, einen Keramikschärfer oder einen Schleifstein. Nachdem Sie das richtige Schärfgerät ausgewählt und die Klinge überprüft haben, können Sie mit dem Schärfen beginnen.

Zusammenstellung der wichtigsten Werkzeuge

Schärfgeräte, die speziell für Keramikmesser entwickelt wurden, liefern die besten Ergebnisse und verfügen über einen stabilen Sockel und verstellbare Winkel. Außerdem benötigen Sie eine Auswahl an feinen Schleifsteinen, in der Regel zwischen 220 und 800 und eine Unterlage oder Matte, die nicht so leicht von den Steinen zerkratzt werden kann. Sobald Sie alle Ihre Werkzeuge zusammen haben, können Sie mit dem Schärfen beginnen.

Wenn Sie nicht in zusätzliche Schärfgeräte für Ihr Keramikmesser investieren möchten, sind Abziehstähle eine wirtschaftliche Alternative. Achten Sie darauf, dass Sie nur Diamantabziehstähle mit einer Mindestkorngröße von 500 wählen, da herkömmliche Abziehstähle zu hart sind und die Klinge Ihres Messers beschädigen können.

Das Messer reinigen

Bevor Sie ein Keramikmesser schärfen, vergewissern Sie sich, dass es von Schmutz und Ablagerungen befreit ist. Selbst winzige Partikel können den Schleifprozess beeinträchtigen und zu einer unzureichenden Schärfe führen.

Reinigen Sie Ihre Messerklingen am besten mit dermilden Seife und warmem Wasser. Schrubben Sie nicht und üben Sie keinen übermäßigen Druck auf die Klinge aus, da dies die Schneide verkratzen oder beschädigen kann. Reinigen Sie stattdessen jede Seite der Klinge vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm. Spülen Sie alle Seifenreste ab und trocknen Sie jede Seite mit einem sauberen Handtuch bevor Sie Ihre Keramikmesser lagern oder schärfen.

Schärfen

Das Schärfen eines Keramikmessers ist etwas anders als das Schärfen eines Stahlmessers. Keramikmesser können während des Schärfens beschädigt werden, wenn es nicht richtig gemacht wird. Es ist wichtig, die richtigen Werkzeuge und Techniken zu haben, um Keramikmesser richtig zu schärfen. In diesem Artikel werden die Schritte und Werkzeuge erläutert, die zum Schärfen von Keramikmessern benötigt werden, um sicherzustellen, dass sie sicher und effektiv geschärft werden.

Verwenden Sie einen Abziehstahl

Wenn Sie Keramikmesser kaufen, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie man sie richtig schärft. DerAbziehstahl ist das beliebteste und effektivste Werkzeug zum Schärfen von Keramikmessern. Ein Abziehstahl ist ein langer Stab, in der Regel aus rostfreiem Stahl, und er kann helfen, das Messer scharf zu halten, indem er Grate entfernt, d. h. winzige Materialstücke, die eine ungleichmäßige Schneide auf einer Messerklinge verursachen. Dieser Vorgang, bei dem Grate entfernt und die ursprüngliche Schärfe des Messers wiederhergestellt wird, sollte mindestens einmal alle sechs Monate und häufiger erfolgen, wenn Sie Ihr Messer häufig benutzen.

Um einen Abziehstahl zu verwenden:

  1. Legen Sie den Abziehstahl auf eine saubere Arbeitsfläche oder ein Schneidebrett. Legen Sie eine Hand auf den Griff und fassen Sie mit der anderen Hand die Klinge in der Nähe der Spitze. Achten Sie darauf, dass beide Hände mindestens zehn Zentimeter voneinander entfernt sind , damit Sie sich nicht versehentlich schneiden.
  2. Ziehen Sie Ihr Keramikmesser vorsichtig in einem Winkel zwischen 15° - 20° von der Schwelle (Spitze) zum Rücken (Basis) über den Abziehstahl. Führen Sie bei jedem Zug 10 Striche auf beiden Seiten der Klinge aus und beenden Sie den Zug in einer kreisförmigen Bewegung um die Stelle, an der Sie begonnen haben, bis Sie 6-8 Mal um jede Seite der Keramikmesserklinge herumgegangen sind. Durch die kreisförmige Bewegung entsteht eine gleichmäßige Schneide auf beiden Seiten der Keramikmesserschneide.
  3. Wischen Sie überschüssige Rückstände, die durch das Abziehen entstanden sind, mit einem feuchten Tuch ab und verwenden Sie Ihr Keramikmesser je nach Bedarf!

Verwenden Sie einen Diamant-Schleifstab

Die Verwendung eines Diamantschärfstabs ist eine der effizientesten Methoden zum Schärfen von Keramikmessern. Dies liegt daran, dass Diamant das härteste verfügbare Material ist und die gehärtete Keramikoberfläche eines Messers leicht schärfen kann. Es ist auch wichtig, nur einen Diamant-Wetzstab zu verwenden, da Keramikmesser nicht mit herkömmlichen Klingen, z. B. aus Stahl oder Aluminium, geschärft werden können.

Das Verfahren zum Schärfen mit einem Diamant-Schärfstab ist einfach und geradlinig. Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Schärfstab kein Öl oder andere Verunreinigungen mit der Klinge in Berührung bringt, da dies zu Beschädigungen oder sogar zum Auseinanderbrechen der Klinge führen kann. Beginnen Sie an einem Ende der Klinge und ziehen Sie sie langsam in einer schwungvollen Bewegung an der Stange entlang, während Sie auf beiden Seiten der Klinge Druck nach unten ausüben und sie so in Kontakt mit dem Schleifmaterial auf der Stange zwingen.

Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die gewünschte glatte und gleichmäßige Schneide auf beiden Seiten der Klinge erreicht haben. Im Allgemeinen sollten Sie etwa 8-10 kontinuierliche Runden pro Seite anstreben, obwohl Sie vielleicht mehr brauchen, je nachdem, wie stumpf Ihr Messer vor Beginn dieses Prozesses war. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu drücken, da dies zu Eindrücken in der Keramik führen und Ihr Messer beschädigen kann. Wenn Sie mit dem Stahlstab fertig sind, überprüfen Sie beide Seiten Ihrer Klinge auf Grate oder Unvollkommenheiten und wiederholen Sie den Vorgang, wenn nötig, bis Sie ein optimales Ergebnis erzielt haben!

Verwenden Sie einen nassen Stein

Das Schärfen eines Messers oder eines anderen Schneidinstruments mit einem nassen Stein ist die traditionelle Methode, die seit Jahrhunderten angewandt wird und immer noch die bevorzugte Technik ist, um eine präzise Schneide zu erhalten. Diese Art des Schärfens erfordert ein höheres Maß an Geschicklichkeit und sollte nicht von Anfängern durchgeführt werden.

Der Stein muss zunächst vorbereitet werden, indemer mindestens eine Stunde lang in Wasser eingeweicht wird, bis alle Luftblasen aus der Porenstruktur des Steins verschwunden sind. Dann sollte er auf eine flache, rutschfeste Unterlage gelegt und mit Öl, z. B. Mineralöl oder Pflanzenöl, eingefettet werden. Zwischen Stein und Unterlage kann ein Stück Leder, Stoff oder Handtuch gelegt werden, um ein Verrutschen während der Benutzung zu verhindern.

Um mit dieser Technik zu schärfen, legen Sie Ihre Klinge zunächst mit der Schneide nach unten auf den nassen Stein. Bewegen Sie die Klinge mit leichtem Druck in kreisenden Bewegungen entgegen der Bewegungsrichtung, so dass beide Seiten der Schneide den gleichen Druck erfahren, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie darauf, dass Sie keine Metallspäne auf die gegenüberliegende Seite Ihrer Klinge ziehen, da dies zu Unebenheiten führen kann; stattdessen sollten Sie sich bemühen, eine vertikale Gleichmäßigkeit beizubehalten, während Sie Winkel von 15 - 25 Grad im Durchschnitt in den Winkeln von der Spitze bis zum Rücken entlang beider Seiten und allen Facetten schärfen. Eine gleichmäßige Anzahl von Schliffen auf der Klinge verleiht Ihrem Messer eine perfekte Schneide, die für jede Aufgabe geeignet ist!

Wartung

Regelmäßige Pflege ist der Schlüssel, um Ihr Keramikmesser scharf zu halten. Reinigen und Schärfen sind die beiden wichtigsten Schritte, wenn es darum geht, ein Keramikmesser in Topform zu halten. Die Reinigung Ihres Keramikmessers ist ein notwendiger Schritt, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern, während das Schärfen notwendig ist, um die Schärfe der Klinge zu erhalten.

In diesem Abschnitt gehen wir auf die Bedeutung dieser beiden Schritte ein und bieten Tipps und Techniken zum richtigen Schärfen und Reinigen Ihres Keramikmessers:

Regelmäßig das Messer schärfen

Es ist wichtig, Keramikmesser regelmäßig zuschärfen, um ihre Schneide zu erhalten. Wenn Sie ein Keramikmesser benutzen, nutzen sich die feinen mikroskopischen Kanten der Keramikklinge ab. Aus diesem Grund müssen diese Messer häufiger geschliffen werden als Metallmesser. Am besten schärft man ein Keramikmesser nach etwa 10 Einsätzen, aber diese Zahl kann variieren, je nachdem, wie hart das zu schneidende Material ist und wie viele andere Messer daneben verwendet werden, da Metalle winzige Späne in der Klinge verursachen können, wenn sie miteinander in Kontakt kommen.

Hier sind einige Schritte zum Schärfen eines Keramikmessers:

  1. Besorgen Sie die notwendigen Werkzeuge. Sie benötigen einen Diamantschleifstab und ein Mikrofasertuch oder ein anderes weiches Tuch; verwenden Sie keine Papiertücher, da diese Ihre Klinge zerkratzen könnten. Möglicherweise benötigen Sie auch eine Winkelführung oder etwas Ähnliches, an dem Sie sich beim Schärfen der Klinge orientieren können; ansonsten können Sie nach Augenmaß arbeiten.
  2. Legen Sie die stumpfe Schneide Ihres Messers in einemWinkel von 10 - 20 Grad gegen den Diamantschärfstab (wenn Sie eine Winkelführung verwenden, stellen Sie diese entsprechend ein). Drücken Sie die Klinge in einer schnellen Bewegung durch den Diamantschärfstab von sich weg, bis sie das Ende der Klinge erreicht. Hinweis: Üben Sie gleichmäßigen Druck auf beide Teile Ihres Messers aus, während Sie es bewegen - zu starker Druck auf einen der beiden Teile könnte Ihre Klinge beschädigen und trägt nicht dazu bei, ihre perfekte Schneide zu erhalten.
  3. Drehen und wiederholen Sie diese Bewegung mehrmals, bis Sie das Gefühl haben, dass Ihr Messer gleichmäßig über die gesamte Oberfläche geschärft wurde; achten Sie besonders auf stumpfe Bereiche, die sich bei der anschließenden Prüfung auf Ihrem Finger stumpf anfühlen könnten. Wischen Sie nach dem Schärfen alle Rückstände von der Klinge und dem Abziehstab mit einem weichen Mikrofasertuch ab, um Sie und die umliegenden Oberflächen zu schützen!

Richtiges Aufbewahren des Messers

Nachdem Sie Ihr Keramikmesser geschärft haben, ist es wichtig, es richtig zu lagern, damit die Klinge in gutem Zustand bleibt. Lagern Sie Ihr Keramikmesser immergetrennt von anderen Messern und Utensilien, da die Klinge in der falschen Umgebung leicht beschädigt werden kann.

Um die Klinge zu schützen, sollten Sie einen geeigneten Messerblock verwenden oder das Messer in einer separatenScheide ( ) aufbewahren. So vermeiden Sie versehentliche Schnitte oder Späne an der Klinge. Wenn Sie sich für eine Kunststoffscheide entscheiden, achten Sie darauf, dass sie mehrere kleine Löcher hat, damit die Luft noch an die Klingenoberfläche gelangen kann; so wird vermieden, dass sich Feuchtigkeit um die Schneide herum ansammelt, die zu Rost führen könnte.

Schlussfolgerung

Das Schärfen von Keramikmessern ist ein relativ einfacher Vorgang, der die Lebensdauer Ihres Messers erheblich verlängert. Mit den richtigen Materialien und einer ruhigen Hand können Sie dafür sorgen, dass Ihr Messer weiterhin so effizient arbeitet, wie Sie es brauchen.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Schärfen von Keramikmessern aufgrund ihres harten Materialshäufiger werden muss als bei anderen Küchenmessern. Regelmäßiges Schärfen mit einem Diamantstab ist die beste Methode, um zu verhindern, dass sie zu stumpf werden oder beschädigt werden. Im Zweifelsfall ist ein kompletter Austausch der Klinge die beste Option, um diese empfindlichen Klingen in einem funktionsfähigen Zustand zu halten.

Wenn Sie wissen, welche Arten des Schärfens für Ihre Klingen sicher sind und wie oft sie geschärft werden müssen, können Sie beruhigt sein, wenn Sie Ihre Messer in der Küchenschublade hervorholen. Mit ein wenig Übung und Vorbereitung werden Sie jahrelang Freude an einem rasiermesserscharfen Keramikmesser haben!

Aktie


Verwandte Artikel

Schließen (esc)

Popup

Verwenden Sie dieses Popup, um ein Anmeldeformular für eine Mailingliste einzubetten. Alternativ können Sie es auch als einfachen Aufruf zum Handeln mit einem Link zu einem Produkt oder einer Seite verwenden.

Überprüfung des Alters

Wenn Sie auf "Enter" klicken, bestätigen Sie, dass Sie alt genug sind, um Alkohol zu konsumieren.

Suche

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Jetzt einkaufen

Ihr Einkaufswagen

€229 weg vom kostenlosen Versand

Vervollständigen Sie das Set

INSGESAMT (Inkl MwSt)

€0