Zum Inhalt gehen

Kostenloser Versand bei Bestellungen über €229,00

Was ist der Unterschied zwischen Keramik und Porzellan?

11 Januar, 23

Definition von Keramik und Porzellan

Es kann verwirrend sein, zwischen Keramik und Porzellan zu unterscheiden, da sie viele Gemeinsamkeiten haben. Beide werden aus Ton hergestellt, der gebrannt und glasiert wurde. Sie weisen jedoch auch einige wichtige Unterschiede auf. In diesem Artikel werden die wichtigsten Definitionen von Keramik und Porzellan und die Unterschiede zwischen den beiden Materialien erläutert.

Definition von Keramik

Keramik ist ein breiter Begriff für verschiedene Materialien, die durch Brennen von Ton oder anderen Gemischen bei extrem hohen Temperaturen hergestellt werden. Im Allgemeinen gehören dazu Produkte wie Töpferwaren, Fliesen und Kochgeschirr. Die Oberflächen von Keramik können bemalt oder glasiert werden, um verschiedene Oberflächen und Stile zu schaffen.

Keramik wird in der Regel in drei Kategorien unterteilt: Porzellan, Steingut und Steingut.

  1. Porzellan ist dichter als Steinzeug und Steingut, was es zur stärksten Keramikart macht. Neben seiner Stärke und Haltbarkeit hat Porzellan auch eine extrem glatte Oberfläche, die sich gut für dekorative Behandlungen wie Handmalerei oder Airbrush eignet. Porzellan ist auch das am wenigsten poröse keramische Material und eignet sich daher ideal für die Verwendung in Badezimmern oder Küchen, wo Wasserdichtigkeit wichtig ist.
  2. Steingut ist das weichste keramische Material und kann von Natur aus sehr empfindlich sein. Es neigt auch dazu, leicht Feuchtigkeit zu absorbieren. Steingutteile sind in der Regel dicker als ihre Pendants aus Porzellan, da sie nicht so stabil und haltbar sind. Daher werden sie oft in einfacheren Formen und mit weniger dekorativen Details hergestellt, da jedes komplizierte Detail zu empfindlich sein kann, um den regelmäßigen Gebrauch oder die Belastung im Laufe der Zeit zu überstehen.
  3. Steinzeug liegt in Bezug auf Festigkeit und Haltbarkeit irgendwo zwischen Porzellan und Steingut und ist daher eine beliebte Wahl für Alltagsgegenstände wie Teller oder Tassen, da es einer gewissen Abnutzung standhalten kann, aber nicht so zerbrechlich ist wie Steingutteile. Steinzeug wurde im Laufe der Geschichte für viele Arten von Gegenständen verwendet, darunter Vorratsgefäße, Krüge, Figuren und Tafelservice-Sets, da es je nach dem Grad des Einbrennens während des Produktionsprozesses vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Definition von Porzellan

Porzellan ist ein feinkörniges keramisches Material, das aus Kaolin hergestellt wird, einem weißen Ton, der in verschiedenen Teilen der Welt abgebaut wird. Es wird für Geschirr, Fliesen und andere Anwendungen verwendet, bei denen Festigkeit, Härte und Fleckenbeständigkeit gefragt sind.

Porzellan hat eine extrem geringe Porosität - esist nahezu wasserdicht - und gilt als temperaturwechselbeständig. Es kann Temperaturen von bis zu 1800 Grad Celsius standhalten und reagiert nicht wie andere Keramiken mit Chemikalien. Porzellan kann mit einer Vielzahl von dekorativen Glasuren und Oberflächenbehandlungen versehen werden, was es für viele Anwendungen ideal macht.

Beim Vergleich zwischen Porzellan und seiner Verwandten, der Keramik, gibt es einige wichtige Unterschiede zu beachten:

  1. Porzellan hat eine feinere Körnung als Keramik und seine Bestandteile durchlaufen einen höheren Verarbeitungsprozess, bevor sie als Material der Wahl verwendet werden können.
  2. Aufgrund seiner hohen Dichte ist Porzellan haltbarer als Keramik, aber es kostet auch mehr, weil die Herstellung des Materials aufwendiger ist.

Unterschiede in der Zusammensetzung

Einer der Hauptunterschiede zwischen Keramik und Porzellan liegt in ihrer Zusammensetzung. Porzellan besteht aus einer Mischung aus Ton, Feldspat, Kieselerde und anderen Mineralien, während Keramik aus Ton, Sand und anderen Materialien hergestellt wird. Diese beiden Materialtypen haben unterschiedliche Eigenschaften und werden daher auf unterschiedliche Weise verwendet. Werfen wir einen Blick auf die Unterschiede in der Zusammensetzung von Keramik und Porzellan:

  1. Porzellan wird aus einer Mischung aus Ton, Feldspat, Kieselsäure und anderen Mineralien hergestellt.
  2. Keramik wird aus Ton, Sand und anderen Materialien hergestellt.

Unterschiedliche Zusammensetzung des Tons

Porzellan und Keramik beziehen sich beide auf keramische Erzeugnisse, aber die Unterscheidung zwischen ihnen hängt von der Art des Tons ab, aus dem sie hergestellt werden. Porzellan wird aus einem feinkörnigen Material namens Kaolin-Ton hergestellt, während Keramik in der Regel aus einem grobkörnigen Material namens Steingut hergestellt wird.

Die unterschiedliche Zusammensetzung des Tons verleiht Porzellan und Keramik unterschiedliche Eigenschaften.

  1. Porzellan ist sehr haltbar, dabei aber leicht und porenfrei, was es widerstandsfähig gegen Flecken, Kratzer, Risse, Verformungen und Hitze macht. Es reagiert auch nicht mit Lebensmitteln und Getränken, d. h. es nimmt keine Gerüche an und verfärbt sich nicht leicht. Dank seines eleganten Aussehens eignet sich Porzellan sowohl für formelle Geschirrsets als auch für dekorative Akzente im Wohnbereich.
  2. Keramik hat ein rustikaleres Aussehen, da es auf Steingut basiert (in der Regel Ton mit Sand oder Grog). Steingutkeramik ist leicht genug, um Geschirr mit komplizierten Formen oder Mustern herzustellen, aber sie ist in der Regel weniger haltbar als Porzellanteile. Keramikgegenstände können leicht zerbrechen, wenn sie fallen gelassen oder großer Hitze oder Wasser ausgesetzt werden. Dagegen können dickere Stücke bei richtiger Behandlung jahrelang halten - was sie ideal für Servierschalen oder Gartengefäße macht.

Unterschiedliche Zusammensetzung der Glasur

Beim Vergleich von Keramik und Porzellan besteht einer der wichtigsten Unterschiede in der Zusammensetzung der Glasur. Beide Materialien werden aus Ton, Quarz und Feldspat hergestellt. Porzellan unterscheidet sich von Keramik durch seinen dichteren Scherben und die feineren Partikel, die nach dem Brennen eine glattere Oberfläche und schärfere Formen ermöglichen. Außerdem ist Porzellan weniger porös als Keramik und hält daher Wasser besser fest, was es für stark frequentierte oder gewerbliche Bereiche geeignet macht.

Der Hauptunterschied zwischen Porzellan und Keramik liegt in der Art der bei der Herstellung verwendeten Mineralien. Im Allgemeinen enthalten Porzellanartikel Kaolin-Ton , der ihnen im Vergleich zu anderen Keramiken wie Steingut oder Steinzeug eine größere Festigkeit verleiht. Bei der Herstellung werden Mineralien wie Eisen und Mangan in unterschiedlichen Mengen hinzugefügt, um die Konsistenz und den Glanz beim Brennen zu gewährleisten. Auch die Zusammensetzung der Glasur ist unterschiedlich: Porzellanglasuren enthalten in der Regel Feldspat , während Keramiken unter Umständen keine oder eine Mischung aus anderen Mineralien wie Eisenoxid zugesetzt werden, um Farbvariationen innerhalb bestimmter Stücke zu erzeugen. Darüber hinaus verwenden einige Unternehmen Glasurmittel wie Wachse, Harze und Polymere bei einigen Keramiksorten, um die Leistungsmerkmale zu verbessern.

Unterschiede im Erscheinungsbild

Einer der Hauptunterschiede zwischen Keramik und Porzellan ist das Aussehen. Keramik ist in der Regel rustikaler und natürlicher in seinem Aussehen. Die Farben sind in der Regel kräftiger und gedämpfter, und die Textur des Materials ist in der Regel rauer. Porzellan hingegen ist in der Regel glatter und feiner. Porzellanfliesen können auch extrem reflektierend und glänzend sein.

Schauen wir uns die Unterschiede im Aussehen zwischen Keramik und Porzellan genauer an:

Unterschied in der Farbe

Keramik und Porzellan sind zwei Materialien, die viele Eigenschaften gemeinsam haben, aber auch einige wichtige Unterschiede aufweisen. Einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen den beiden ist ihr Aussehen.

Keramik hat in der Regel eine dickere, gröbere Textur, die matt oder leicht glänzend erscheint. Die Farbe von Keramik kann von fast weiß bis grau oder beige reichen. Aufgrund ihrer dicken Textur haben Keramikstücke deutliche Kanten und Rillen, die sichrau anfühlen .

Porzellan hingegen ist viel glatter und oft glänzend, da es eine höhere Dichte aufweist und bei einer höheren Temperatur gebrannt wird als Keramik. Porzellanstücke haben ein glänzenderes Finish, das zu ihrem polierten Aussehen und ihrer Haptik beiträgt. Die Farboptionen für Porzellan sind in der Regel vielfältiger, so dass es möglich ist, Porzellanartikel in blauen, grünen, gelben oder sogar rosafarbenen Tönen zu finden, was auf die während des Herstellungsprozesses vorhandenen Metalloxide zurückzuführen ist.

Unterschied in der Textur

Der Hauptunterschied zwischen Keramik und Porzellan ist die Textur. Die Oberfläche von Keramikfliesen ist leicht rau, währendsich Porzellanfliesen glatter und polierter anfühlen. Porzellan ist auch viel härter als Keramikfliesen, was es ideal für stärker frequentierte Bereiche in Ihrem Haus wie Eingangsbereiche und Flure macht, während Keramik besser für Bereiche mit leichter Begehung wie Aufkantungen und Badezimmerwände geeignet ist.

Keramikfliesen gibt es ebenfalls in einer Vielzahl von Formen und Texturen: von mit matter Oberfläche aus Naturstein bis mit glänzender Oberfläche , die das Aussehen von Marmor oder Granit imitiert. Porzellan hat in der Regel eine einheitlichere Form - in der Regel quadratisch oder rechteckig - mit einer festen Farbe und einer Glasur, die im Laufe der Zeit nicht abbröckelt oder sich abnutzt. Dadurch eignet es sich perfekt für die Gestaltung komplizierter Designs, wie mosaikartige Rückwände oder Bodenmuster.

Die höhere Erschwinglichkeit von Keramikfliesen bedeutet oft eine stärkere Verwendung von Farbmustern aufgrund ihrer Kosteneffizienz; Porzellan bleibt in der Regel einfarbig, da seine Kosten tendenziell höher sind. Porzellan hat außerdem eine geringere Wasseraufnahme und ist weniger porös als Keramikfliesen, was die Sauberkeit in Bereichen, in denen es zu Feuchtigkeitsproblemen oder Verschüttungen kommen kann, erleichtert.

Unterschiede in der Dauerhaftigkeit

Keramik- und Porzellanfliesen weisen einige wesentliche Unterschiede auf, vor allem in Bezug auf dieHaltbarkeit . Während Porzellanfliesen haltbarer und strapazierfähiger sind als Keramikfliesen und sich daher besser für stark beanspruchte Bereiche eignen, sind Keramikfliesen immer noch eine beliebte Wahl für die Innenraumgestaltung. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede in der Haltbarkeit dieser beiden Fliesentypen.

Unterschied in der Stärke

Der Hauptunterschied zwischen Keramik und Porzellan besteht in der Menge der Rohstoffe, die für den Herstellungsprozess verwendet werden. Keramikfliesen werden aus einer Mischung von Ton und anderen natürlichen Materialien hergestellt, darunter Wasser für die Feuchtigkeit. Porzellan hat einen höheren Anteil an Ton, kombiniert mit Feldspat, Quarzsand und anderen Mineralien, was zu einem härteren, weniger porösen Produkt führt.

Auch die Stärke eines Materials trägt zu seiner Haltbarkeit bei. Im Allgemeinensind Porzellanfliesen stärker und haltbarer als Keramikfliesen , da sie widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung sind. Das macht sie zu einer idealen Wahl für Räume, die regelmäßig oder stark frequentiert werden oder in denen extreme Umweltbedingungen herrschen, wie z. B. feuchtes Klima oder Orte mit extremen Temperaturen. Außerdem sind Porzellanfliesen aufgrund ihrer porenfreien Oberfläche fleckenunempfindlicher als Keramikfliesen (was sie ideal für Badezimmer macht). Porzellan ist auch stoßfester als Keramik und eignet sich daher besser für den Außenbereich oder für Bereiche, in denen Gegenstände versehentlich auf den Bodenbelag fallen oder gestoßen werden können.

Insgesamtist Porzellan weniger pflegeintensiv als Keramikfliesen und insgesamt haltbarer, wenn man es mit Keramikfliesen vergleicht. Das bedeutet, dass Porzellanfliesen bei starker Beanspruchung länger halten, was sie zu einer ausgezeichneten Investition für den Bodenbelag Ihres Hauses und zu einer attraktiven Option macht, wenn Sie überlegen, welche Art von Fliesen am besten für verschiedene Räume in Ihrem Haus geeignet ist.

Unterschied in der Wasserbeständigkeit

Einer der größten Unterschiede zwischen Keramik und Porzellan ist ihre Wasserbeständigkeit. Es gibt zwei Arten von Keramikfliesen: glasiert und unglasiert. Glasierte Keramikfliesen sind in der Regel wasserbeständiger als unglasierte Keramikfliesen und eignen sich daher besser für Bäder, Küchen, Balkone und andere Nassbereiche. Die Glasur auf Porzellanfliesen macht sie auch viel weniger saugfähig (im Allgemeinen weniger als 0,5 %) und sehr widerstandsfähig gegen Schäden durch Öle, Säuren oder Laugen.

Keramikfliesen haben in der Regel eine höhere Absorptionsrate als Porzellanfliesen und werden nicht für feuchte oder nasse Umgebungen wie Duschen oder als Bodenbelag vor Waschbecken und Badewannen empfohlen. Porzellan ist die bevorzugte Option, wenn Sie ein höheres Maß an Wasserbeständigkeit benötigen. Es ist auch haltbarer als Keramikfliesen, was es ideal für stark frequentierte Orte wie Einkaufszentren oder Wohnflure macht, wo die Böden starkem Fußverkehr standhalten müssen, ohne mit der Zeit zu brechen oder zu reißen.

Preisunterschiede

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Keramik und Porzellan ist der Preis. Porzellan ist in der Regel teurer als Keramik aufgrund des hohen Arbeits- und Materialaufwands, der für die Herstellung erforderlich ist. Keramik gilt als erschwinglicher, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit kleinem Budget macht. Allerdings haben sowohl Keramik als auch Porzellan ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Merkmale.

Schauen wir uns einige der wichtigsten Preisunterschiede zwischen den beiden Materialien genauer an:

Differenz der Kosten

Wenn Sie Keramik- und Porzellanartikel kaufen, werden Sie vielleicht von der Preisspanne überrascht sein - von einigen wenigen Dollar bis hin zu teureren Stücken, die mehrere hundert Euro kosten können. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies nicht nur auf Etiketten oder Designästhetik zurückzuführen ist - es gibt echte Unterschiede zwischen Keramik und Porzellan , die sich in den unterschiedlichen Kosten niederschlagen.

Keramik ist in der Regel billiger als Porzellan, weil es bei der Herstellung eine niedrigere Brenntemperatur hat. Um echtes Porzellan zu erhalten, muss es viel höher gebrannt werden, was zu einem stabileren Material mit weniger Verunreinigungen in der Zusammensetzung führt. Aus diesem Grund sind die meisten Menschen der Meinung, dass sich die Mehrkosten lohnen: Hochbrandkeramik ist haltbarer und stabiler, d. h. es ist weniger wahrscheinlich, dass sie im Laufe der Zeit zerbricht oder springt.

Auch Keramik ist nicht gleich Keramik; viele traditionelle Töpferwaren wie Steingut sind nicht annähernd so stabil, obwohl sie relativ günstig sind. Wenn Sie nach einer Alternative zwischen Steingut und Porzellan suchen, sollten Sie steinzeug in Betracht ziehen - ein robuster Mittelweg mit einer Festigkeit, die der von Porzellan nahe kommt, aber zu Keramikpreisen oder sogar billiger ist, weil es schneller gebrannt wird.

Insgesamt sollten Sie bei der Entscheidung, welches Material für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, berücksichtigen, wie die unterschiedlichen Preise den langfristigen Wert Ihres Kaufs widerspiegeln können. Billiger" bedeutet nicht unbedingt "besser", wenn es um Keramik und Porzellan geht - nehmen Sie sich also die Zeit, sich über die Unterschiede zu informieren, bevor Sie sich auf einen Kauf festlegen!

Unterschied in der Verfügbarkeit

Während sowohlKeramik- als auch Porzellanprodukte in einer Vielzahl von Geschäften und Online-Verkaufsstellen zu finden sind, hängt die Verfügbarkeit dieser Artikel von ihrem Verwendungszweck ab. Keramikfliesen sind vielleicht eine der häufigsten Anwendungen für Keramikprodukte und können fast überall gefunden werden. Allerdings ist Porzellanfliesen oft schwieriger zu finden, weil sie in Wohnhäusern nicht so häufig verwendet werden wie traditionelle Keramikfliesen.

Porzellanprodukte sind auch weniger für Haushaltswaren wie Arbeitsplatten, Tischdecken, Gedecke usw. erhältlich, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass ihre Produktionskosten höher sind als die für traditionelle Keramik. Porzellanprodukte sind in der Regel deutlich teurer als andere Keramikerzeugnisse, da ihre Herstellung mehr Zeit in Anspruch nimmt und mehr Aufmerksamkeit erforderlich ist, um sicherzustellen, dass sie im Laufe der Zeit nicht beschädigt werden.

Aktie


Verwandte Artikel

Schließen (esc)

Popup

Verwenden Sie dieses Popup, um ein Anmeldeformular für eine Mailingliste einzubetten. Alternativ können Sie es auch als einfachen Aufruf zum Handeln mit einem Link zu einem Produkt oder einer Seite verwenden.

Überprüfung des Alters

Wenn Sie auf "Enter" klicken, bestätigen Sie, dass Sie alt genug sind, um Alkohol zu konsumieren.

Suche

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Jetzt einkaufen

Ihr Einkaufswagen

€229 weg vom kostenlosen Versand

Vervollständigen Sie das Set

INSGESAMT (Inkl MwSt)

€0